
Vieles ist in den letzten Jahren in Dresden wieder aufgebaut
worden. Das Schloss, die Brühlschen Terrassen und
auch die Semperoper erstrahlen im alten Glanz ...

... und natürlich ist die Frauenkirche wieder der
Anziehungspunkt ohnegleichen. Machen Sie sich selbst ein
Bild - mit unserem Stadtführer erfahren Sie nebenher
noch viel viel Neues.

Eine Rundfahrt mit dem Schaufelraddampfer der „Weißen
Flotte“ ist natürlich Pflicht.

Sie besuchen den Dresdner Norden - Meißen und die
weltberühmte Porzellan-Manufaktur und den Burgberg,
auf dem schon 929 eine deutsche Burg auf dem noch unbesiedelten
Berg durch Heinrich I. im frisch eroberten Slawenland
errichtet wurde. 968 erfolgte dann die Gründung des
Bistums Meißen.

Schloss Moritzburg ist eine barocke Schlossanlage aus
der 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts. Es war das Domizil
der Sächsischen Kurfürsten während ihren
Jagden.